Перевод: со всех языков на латинский

с латинского на все языки

per somnum

  • 1 Сниться

    - per somnum videre;

    Большой русско-латинский словарь Поляшева > Сниться

  • 2 Schlaf [2]

    2. Schlaf, somnus (der natürliche, gesunde Schlaf). – sopor (der feste, tiefe Schlaf, wie der des Betrunkenen, Kranken od. sehr Ermüdeten, wenn er in Betäubung u. Bewußtlosigkeit liegt). – quies (der Schlaf als Ruhe von der Anstrengung). – ein tiefer Sch., somnus altus: ein fester (harter) Sch., gravis od. artus somnus; artus et gravis somnus. – der Sch. überfällt mich, ich werde vom Sch. überfallen, überwältigt, ich falle od. sinke od. versinke in Sch., somnus me opprimit; somno opprimor: in tiefen Sch., somno mergor: in einen festen Sch. fallen od. sinken, arte et graviter dormitare coepisse; arto somno opprimi; arto et gravi somno sopiri: einen festen Sch. haben, arte et graviter dormire: einen leisen Sch. haben, leviter dormire: keinen Sch. haben, dormire non posse: einen sehr kurzen Sch. haben, minimum dormire (im allg.); brevissimi esse somni (sehr wenig Schlaf bedürfen): im Sch. liegen, dormire: in tiefem Schlaf liegen, altissimo somno premi: in festem Sch. liegen, arto somno devinctum esse; arte et graviter dormire, artissimo somno quiescere: in einem tiefen u. festen Sch. liegen, alto et gravi somno sopitum esse: ich kann mich des Sch. kaum erwehren, somnum vix teneo (auch »bei etw.«, in alqa re): sich des Sch. nicht erwehren können, somno vinci: diese Nacht ist kein Sch. in meine Augen gekommen, somnum ego hāc nocte oculis non vidi meis: etwas benimmt oder raubt mir den Sch., alqd somnum mihi adimit: ich bringe eine Nacht ohne Sch. (schlaflos) hin, s. schlaflos: aus dem Sch. gerissen werden, auffahren, somno excuti: aus dem Sch. wecken, s. aufwecken: aus dem Sch. erwachen, s. erwachen. – im Schlafe, per somnum: perod. secundum quietem; in somno; auch dormiens (z.B. iis omnia populi Romani beneficia dormientibus deferuntur).

    deutsch-lateinisches > Schlaf [2]

  • 3 aufschrecken

    aufschrecken, I) v. intr.exterreri, im Schlafe, per somnum. – II) v. tr.exterrere alqm, [219] aus dem Schlafe, somno. – im Schlafe aufgeschreckt werden, per somnum exterreri.

    deutsch-lateinisches > aufschrecken

  • 4 Traum

    Traum, somnium (auch bildl. = Wahn, Einbildung). – Ist es = Traumgesicht, s. d. – im T., per somnum; in somnis; per quietem; in quiete: einen T. haben, s. träumen: einen angenehmen T. haben, iucundum somnium videre: [2304] sehr angenehme Träume haben, somni is uti iucundissimis: es erscheint mir jmd. im T., imago alcis in somnio mihi venit: etw. im T. sehen, alqd in somnis od. in quiete videre: das kommt mir wie ein T. vor, somnio similis res mihi videtur.

    deutsch-lateinisches > Traum

  • 5 Traumgesicht

    Traumgesicht, visum somnii od. somniantis; visum per quietem; species per somnum oblata; imago od. species nocturnae quietis; visus nocturnus. – ein T. sehen, haben, speciem in quiete videre: ich habe das T. gehabt, in somnis visum est m. Akk. u. Infin.

    deutsch-lateinisches > Traumgesicht

  • 6 träumen

    träumen, somniare (auch bildl. = sonderbare, närrische Vorstellungen haben). – dormitare (bildl., gedankenlos hinleben). – von etwas t., somniare alqd od. de alqa re; videre alqd in somnis od. per somnum od. per quietem: von jmd. t., somniare de alqo. – mir träumte, somniavi; somnium mihi fuit; in somnis visum est mit Akk. u. Infin.: wachend t., vigilantem somniare: das hatte od. das hätte ich nicht geträumt, hätte ich mir nicht träumen lassen, quod non somniabam. Träumen, das, somnium; somnia, ōrum,n. pl. – ein wachendes T., vigilia somno simillima.

    deutsch-lateinisches > träumen

  • 7 auffahren

    auffahren, I) nach einer Höhe sa hren: a) zu Wagen: evehi (z. B. in collem Esquilinum). – subvehi (z. B. ad arcem). – b) schwebend; z. B. zum Himmel au., in caelum ascendere; sublimem abire. – II) vom Sitze etc. in die Höhe fahren: a) aufspringen: prosilire (z. B. ex lectulo, ab sede sua). – exsilire (z. B. de sella). – b) sich plötzlich in die Höhe richten: excitari (z. B. ad nomen alcis). – exterreri (aufgeschreckt werden, z. B. per somnum). – exagitari (aufgescheucht werden). – c) uneig., schnell vom Zorne ergriffen werden: efferri irā. – irā excandescere. iracundiā exardescere (im Zorne aufbrausen). – leicht au., praecipitem esse ingenio in iram. – III) sich öffnen, bes. von selbst (v. einer Tür etc.), s. aufgehen no. II. – IV) = aufrennen no. II, w. s. – Auffahren, das, im Zorne, excandescentia (das Aufbrausen); iracundia (Jähzorn). – auffahrend, praeceps ingenio in iram. iracundus (jähzornig). – vehemens (heftig). – au. Wesen, s. Auffahren (das).

    deutsch-lateinisches > auffahren

  • 8 schlafen

    schlafen, dormire (im allg., z.B. in pluma; u. patentibus oculis). – dormitare (in tiefem Schlaf liegen). – cubare (schlafend liegen, z.B. sub divo). – quiescere (schlafend ruhen von [2033] der Anstrengung). – somnum capere (den Schlaf genießen, z.B. humi). – schlafen gehen, sich schlafen (sich zu Bett) legen, ad quietem ire. dormitum od. cubitum ire. cubitum abire (zur Ruhe; zu Bett gehen); cubitum discedere (von zweien od. mehreren); somno se dare. quieti se tradere (sich dem Schlaf, sich der Ruhe überlassen); somnum petere (Schlaf suchen, schlafen wollen): wohin schlafen gehen, cubitum se alqo conferre: jmd. nicht sch. lassen, alqm somno prohibere: jmd. drei Stunden sch. lassen, alci tres horas ad quietem dare: ich kann nicht sch., somnum capere non possum; noctem insomnem ago: ich kann vor etwas nicht sch., etwas benimmt, raubt mir den Schlaf, alqd mihi somnum adimit: alqd me non sinit dormire (z.B. cantus alcis): nicht wieder sch. können, somnum interruptum recuperare non posse: sehr wenig sch., nicht lange sch., minimum dormire (im allg.); brevissimi esse somni. brevissimo somno uti (einen sehr kurzen Schlaf haben): zu jeder Stunde schlafen können, paratissimi esse somni. – lange sch., somno indulgere (sich dem Schlaf ganz hingeben); somnum extendere in partem diei (den Schlaf bis in einen Teil des Tages hinein ausdehnen): zu lange sch., nimio somno uti (als Gewohnheit): bis 5 Uhr sch., dormire in quintam horam: bis mitten in den Tag hinein sch., in medium diem dormire; in medios dies dormire (wenn es zur Gewohnheit geworden ist): bis an den hellen, lichten Tag sch., dormire in lucem: Tag und Nacht in einem fort sch., somnum per diem noctemque continuare: bei jmd. sch., pernoctare cum alqo od. apud alqm (in jmds. Wohnung); dormire cum alqo (mit jmd. in einem Bette); cum alqo eodem lecto quiescere od. in eodem lecto somnum capere (mit jmd. in demselben Bette ruhen): unter mehreren sch., pluribus mixtum dormire: auf offener Straße sch., s. übernachten.

    deutsch-lateinisches > schlafen

  • 9 tun

    tun, facere (ποιεῖν, etwas machen, hervorbringen, bewirken: dah. auch für »tun« als stellvertretendes Verbum, z.B. ich bitte dich fußfällig, was ich ohne großen Schmerz nicht tun kann, supplex te rogo, quod sine summo dolore facere non possum). – agere (πράττειν, handeln, tätig sein, etwas betreiben). – administrare (verwalten, besorgen, z.B. per se, quae videbantur, administrabant). – fieri (entstehen, werden, beim Rechnen, z.B. tria quater multiplicata fiunt duodecim). – tun, als ob etc., facere mit Akk. u. Infin. (z.B. facio me alias res agere, ich tue, als ob ich andere Dingevorhätte); simulo. dissimulo mit Infin. (ich stelle mich, s. »stellen no. II, c, ß« den wesentlichen Untersch. dieser Wörter u. die Beispie le): ich tat, als ob ich schliefe, coepi somnum mentiri. – er beschloß nichts weiter zu tun, als sich zu Hause zu halten, nihil amplius quam continere se domi statuit. – zu viel oder zu wenig tun bei etwas, modum excedere in alqare: was ist zu tun? quid facto opus est?: sich tun lassen, fieri posse: so gut es sich tun läßt, quoquo modo (auf jede mögliche Weise): beurteilen, was zu tun und zu lassen sei, iudicare, quid faciendum non faciendumve sit: sagen, was zu tun und zu lassen ist, dicere quae praestanda sunt ac vitanda od. quae facienda sunt et fugienda: noch zu tun (übrig) sein, superesse. – zu t. haben, occupatum esse (beschäftigt sein): ich habe zu tun, mihi opus non deest (es fehlt mir nicht an Arbeit): was hast du hier zu tun? quid tibi hic negotii est?: viel zu t. haben, multis occupationibus distineri; multum negotii habere (z.B. in pestilentia, von einem Arzte): beständig zu t. haben, assiduis occupationibus impediri: eine Sache macht mir viel zu tun, res me occupatissimum habet: genug zu tun haben, satis negotiorum habere: mit sich genug zu t. haben, suarum rerum sat agere: jeder hat vollauf mit sich selbst zu tun, satis superque est sibi suarum cuique rerum: nichts t., nihil agere (übh. nichts betreiben); domi desidem sedere (müßig zu Hause sitzen); studia neglegere (seine Studien vernachlässigen): ganz u. gar nichts tun, plane cessare: nichts zu t. haben, [2324] otiosum esse (Muße haben); negotiis vacare oder vacuum esse (frei von Geschäften sein, vom Geschäftsmann): gar nichts zu tun haben, occupationis expertem esse: es macht mir etwas viel zu tun, alqd me occupatum habet; alqd me exercet (setzt mich tüchtig in Bewegung). – mit jmd. zu t. haben, ratione cum alqo coniunctum esse (in Geschäftsverbindung mit jmd. stehen); mihi commercium est cum alqo (in Verkehr übh.); consuescere od. rem habere cum etc. (verliebten Umgang haben mit etc.): meine Rede hat es mit mehreren zu t., oratio mea ad plures pertinet. – mit etwas zu t. haben, operam suam navare alci rei. versari in alqa re (mit etwas beschäftigt sein); alqā re exerceri (von etwas sehr in Tätigkeit gesetzt werden): mit etw. nichts zu t. haben, abesse ab alqa re (v. Lebl., von etw. fern sein, zu etw. nicht passen etc.); secretum esse ab alqa re (v. Lebl., getrennt sein von etc., z.B. privata beneficia a rebus publicis secreta esse dixit): damit habe ich nichts zu t. (das ist nicht mein Amt), hoc meum munus non est; hae non sunt meae partes: mit etwas nichts zu t. haben wollen, abhorrere ab alqa re. – jmdm. zu t. geben, alci pensum imperare. – es ist mir nicht um das Geld zu t., non quaero pecuniam: es ist ihm nur um die Flucht zu t., nihil spectat nisi fugam: es ist mir darum zu t., hoc specto; hoc volo; hoc ago; id mihi curae est: es ist um etwas getan (geschehen), de alqa re actum est. – das tut nichts, hoc nihil est: hoc leve est. – etwas an oder zu etwas tun, addere alqd alci rei (im allg.); alqd condire alqā re (etwas, eine Speise mit etwas würzen). – etwas in etwas tun, conicere alqd in alqd (in etwas werfen); temperare alqd alqā re (etwas mit etwas versetzen, z.B. Wasser in den Wein, vinum aquā); das Pferd in den Stall t., equum deducere in stabulum: jmd. zu einem tun (in die Erziehung, in den Unterricht, in die Lehre), alqm alci tradere in disciplinam. – alles für jmd. tun, omnia conferre in alqm: ich habe alles für dich getan, omnia a me in te profecta sunt, quae ad commodum tuum pertinerent. – etwas von etwas t., demere alqd de alqa re: etwas von sich t., s. ablegen no. I.

    deutsch-lateinisches > tun

См. также в других словарях:

  • dormir — Dormir, Dormire, Capere somnum, Ducere somnos, Dormiscere, Requiescere, Somnos captare, Somno operam dare. Dormir et sommeiller, Quiescere, Dormitare. Dormir en asseurance, In aurem vtranuis dormire. Faim de dormir, Sopor. Aller dormir, Ad somnum …   Thresor de la langue françoyse

  • Francisco Sánchez "El Escéptico\ — Saltar a navegación, búsqueda «Francisco Sánchez» redirige aquí. Para otras acepciones, véase Francisco Sánchez (desambiguación). Estatua de Francisco Sánchez del escultor Salvador Barata Feyo. Francisco Sánchez el Escéptico ( …   Wikipedia Español

  • SOMNIA — e Tellure nasci credita olim, χθὼν μῆτερ ὀνείρων, ô Tellus, mater Somniorum! Eurip. cuius rationem hanc reddit Scholiastes, εν μὲν τῆς γῆς αἱ τροφαι, εν δὲ τȏυ τροφῶν οἱ ὕπνοι, εν δὲ τȏυ ὕπνων οἱ ὄνειροι, E terra cibi, e cibis somni, e somnis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • DORMIO — quasi Dermio, a Graeco δέρμα, i. e. pellis: quemadmodum ex benus, bonus, ex hemo, homo; ex Κερκύρα, Corcyra factum, Nempe vett. haec in pellibus dormiendi consuetudo est: in sacris inptimis, quod proprie Incubare Vett. dixêrunt. Tantopere namque… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Francisco Sanches — (c. 1550 ndash; 1623) was a Portuguese philosopher and physician of Sephardi Jewish origin. Early life and academic careerHe was probably born in Braga [ [http://www.instituto camoes.pt/cvc/ciencia/p35.html Ciência em Portugal: Francisco Sanches… …   Wikipedia

  • Francisco Sanches — Statue von Francisco Sanches in Braga, Portugal, von Salvador Barata Feyo. Francisco Sanches (* 1550 in Tui; † 1623 in Toulouse) war ein Philosoph und Arzt.[1] Er wurde in Tui geboren und ist in der portugiesischen Stadt Braga getauft word …   Deutsch Wikipedia

  • François Sanchez — Francisco Sanches. François Sanchez dit le Sceptique, en portugais Francisco Sanches (vers 1560 1632), est un philosophe et médecin portugais installé en France. Biographie Probablement né aux environs de Braga dans une famille de nouveaux… …   Wikipédia en Français

  • VISIO — I. VISIO oppid. seu pagus Galliae Narbonensis in Allobrogibus et Sabaudia. Antonin. Vignonnet Paradino. II. VISIO unus ex Propheticae revelationis, in Vet. Testamento, modus. Cum enim Deus vel per inrellectum, vel per phantasiam, vel per sen sus… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • CATENAE — ad manus tantum, sicut Compedes ad pedes pertinent. Claudianus de Raptu Proserpinae, l. 3. v. 109. ubi de ipsa Proserpina, matri per somnum apparente, Sic fata trementes Tendere conatur palmas, vis improba serri Impedit, et motae somnum excussêre …   Hofmann J. Lexicon universale

  • APOLLO — I. APOLLO Monachus in Thebaide, qui annis 40. moracus est in solitudine, parvulam in monte vicina speluncam habens, sed pro miraculorum multitudine brevieffectus insignis, plurimorum Praeses exstitir monachorum. Sozom. l. 8. c. 1. II. APOLLO pro… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • ORACULUM — Luc. Senecae Praefat. l. 1. Controv. voluntas est divina hominis ore denuntiata. Ciceroni Topic. Deorum Oratio. Hinc, quod Principes Romani aliquid Maiestatis superhumanae, unde Divi appellabantur, sibi attribuêre, Deorumque e numero sese esse… …   Hofmann J. Lexicon universale

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»